Mit dem Entlastungsrechner zur kalten Progression und Steuerreform kann das Netto-Gehalt monatlich und jährlich nach Einführung der neuen Lohnsteuertabelle berechnet werden. So erfahren Sie, wie viel Geld Ihnen 2023 netto mehr bleibt bzw. wie hoch die Entlastung durch die Steuersenkungen im Rahmen der ökosozialen Steuerreform ist.
Steuersätze 2023
Tarifstufen Einkommen | Grenzsteuersatz 1) |
11.693 € und darunter | 0 % |
über 11.693 € bis 19.134 € | 20 % |
über 19.134 € bis 32.075 € | 30 % |
über 32.075 € bis 62.080 € | 41 % |
über 62.080 € bis 93.120 € | 48 % |
über 93.120 € bis 1.000.000 € | 50 % |
über 1.000.000 € | 55 % |
1) Der Grenzsteuersatz gibt an, wie hoch die Steuerbelastung einer zusätzlichen Einkommenseinheit ist. So wird ab einem Einkommen von z.B. 19.134 € bis 32.075 € jeder zusätzliche Euro mit 30 % besteuert.
Steuersätze 2022
Tarifstufen Einkommen | Grenzsteuersatz 1) |
11.000 € und darunter | 0 % |
über 11.000 € bis 18.000 € | 20 % |
über 18.000 € bis 31.000 € | 32,5 % |
über 31.000 € bis 60.000 € | 42 % |
über 60.000 € bis 90.000 € | 48 % |
über 90.000 € bis 1.000.000 € | 50 % |
über 1.000.000 € | 55 % |
1) Der Grenzsteuersatz gibt an, wie hoch die Steuerbelastung einer zusätzlichen Einkommenseinheit ist. So wird ab einem Einkommen von z.B. 18.000 € bis 31.000 € jeder zusätzliche Euro mit 32,5 % besteuert.
Ähnliches: