CPI, Verbraucherpreisindex; Quelle: OECD, STATISTIK AUSTRIA
Häufig gestellte Fragen
Was ist Inflation? Preise von Waren und Dienstleistungen können sich immer wieder ändern. Manche Produkte werden teurer, andere billiger. Steigen die Preise allgemein, und nicht nur die Preise einzelner Produkte, so bezeichnet man dies als Inflation (=Teuerung). Dann kann man mit 1 € nicht so viel kaufen wie noch vorher, man spricht auch von Kaufkraftverlust.
Wie berechnet man die Inflation? Zur Berechnung der Inflation wird ein fiktiver Warenkorb zusammengestellt. Dieser Warenkorb enthält Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte während eines Jahres konsumieren bzw. in Anspruch nehmen. Jedes Produkt in diesem Warenkorb hat einen Preis und dieser kann sich mit der Zeit ändern. Die jährliche Inflationsrate ist der Preis des gesamten Warenkorbs in einem bestimmten Monat im Vergleich zum Preis des Warenkorbs im selben Monat des Vorjahrs.