đź’ˇ Hinweis
Mit 1.1.2024 werden die Tarifstufen an die Inflation angepasst ("Abschaffung" der Kalten Progression). Basis für die Berechnung der "neuen" Steuerstufen ist die Inflationsrate von Juli des vorangegangenen Jahres bis Juni des laufenden Jahres.
Die Tarifstufen, außer die letzte Stufe, werden um mindestens 2/3 der Inflation angehoben.
Da die Inflationsrate für den gesamten Betrachtungszeitraum noch nicht vorliegt, wird für die Modellrechnung eine Inflationsrate in Höhe von 10,1 % verwendet (Juli 2022 bis Mai 2023).
Effektiv-Tarif-Lohnsteuertabelle 2024 für Arbeitnehmer
Monatslohn 1) | Grenzsteuersatz 2) | allg. Abzug 3) |
von 0,00 € bis 1.051,00 € | 0 % | 0,00 € |
von 1.051,01 € bis 1.712,83 € | 20 % | 245,28 € |
von 1.712,84 € bis 2.863,92 € | 30 % | 416,56 € |
von 2.863,93 € bis 5.532,67 € | 40 % | 702,96 € |
von 5.532,68 € bis 8.293,50 € | 48 % | 1.145,57 € |
von 8.293,51 € bis 83.344,33 € | 50 % | 1.311,44 € |
darüber | 55 % | 5.478,66 € |
1) Bruttobezug abzüglich SV-Beiträge und Freibeträge, jedoch vor Abzug von Werbungskostenpauschale (LSt-Bemessungsgrundlage)
2) Der Grenzsteuersatz gibt an, wie hoch die Steuerbelastung einer zusätzlichen Einkommenseinheit ist.
3) Abzug wegen vorangegangenen Tarifstufen, inklusive Verkehrsabsetzbetrag in Höhe von 421,00 €
Steuersätze 2024
Tarifstufen Einkommen | Grenzsteuersatz 1) |
12.480 € und darunter | 0 % |
über 12.480 € bis 20.422 € | 20 % |
über 20.422 € bis 34.235 € | 30 % |
über 34.235 € bis 66.260 € | 40 % |
über 66.260 € bis 99.390 € | 48 % |
über 99.390 € bis 1.000.000 € | 50 % |
über 1.000.000 € | 55 % |
1) Der Grenzsteuersatz gibt an, wie hoch die Steuerbelastung einer zusätzlichen Einkommenseinheit ist. So wird ab einem Einkommen von z.B. 20.422 € bis 34.235 € jeder zusätzliche Euro mit 30 % besteuert.
Ähnliches: