đź’ˇ Hinweis
Im Steuerjahr 2023 gibt es unterjährig folgende Änderungen:
- Erhöhtes Pendlerpauschale bis Juni 2023 *
- Der Grenzsteuersatz 42 % wird auf 40 % gesenkt (ab Juli)*
* Beim Ergebnis wird dies berücksichtigt, allerdings wird der durchschnittliche Monatswert berechnet.
Der jeweilige gültige Monatswert kann hier berechnet werden:
1. Jänner bis 30. Juni 2023
1. Juli bis 31. Dezember 2023
Effektiv-Tarif-Lohnsteuertabelle 2023 für Arbeitnehmer
Monatslohn 1) | Grenzsteuersatz 2) | allg. Abzug 3) |
von 0,00 € bis 985,42 € | 0 % | 0,00 € |
von 985,43 € bis 1.605,50 € | 20 % | 232,16 € |
von 1.605,51 € bis 2.683,92 € | 30 % | 392,71 € |
von 2.683,93 € bis 5.184,33 € | 41 % | 687,94 € |
von 5.184,34 € bis 7.771,00 € | 48 % | 1.050,85 € |
von 7.771,01 € bis 83.344,33 € | 50 % | 1.206,27 € |
darüber | 55 % | 5.373,48 € |
1) Bruttobezug abzüglich SV-Beiträge und Freibeträge, jedoch vor Abzug von Werbungskostenpauschale (LSt-Bemessungsgrundlage)
2) Der Grenzsteuersatz gibt an, wie hoch die Steuerbelastung einer zusätzlichen Einkommenseinheit ist.
3) Abzug wegen vorangegangenen Tarifstufen, inklusive Verkehrsabsetzbetrag in Höhe von 421,00 €
Steuersätze 2023
Tarifstufen Einkommen | Grenzsteuersatz 1) |
11.693 € und darunter | 0 % |
über 11.693 € bis 19.134 € | 20 % |
über 19.134 € bis 32.075 € | 30 % |
über 32.075 € bis 62.080 € | 41 % |
über 62.080 € bis 93.120 € | 48 % |
über 93.120 € bis 1.000.000 € | 50 % |
über 1.000.000 € | 55 % |
1) Der Grenzsteuersatz gibt an, wie hoch die Steuerbelastung einer zusätzlichen Einkommenseinheit ist. So wird ab einem Einkommen von z.B. 19.134 € bis 32.075 € jeder zusätzliche Euro mit 30 % besteuert.
Ähnliches: